
Unsere kleiner Talk-Point Festplatten Ratgeber
In unserem Onlineshop kannst Du eine große Auswahl an verschiedenen Festplatten finden, vergleichen und natürlich online kaufen. Doch was für Festplatten gibt es eigentlich und was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Festplattenarten? Auf dieser Seite möchten wir Dir einen kleinen Einblick über die Festplatten geben.
Welche Festplattenarten gibt es?
Im Kern gibt es drei Festplattenarten, die Hard Disk Drive, kurz HDD, die Solid State Drive, kurz für SDD und die Solid-State Hybrid Drive, Kurzform für SSHD.
Was ist der Unterschied zwischen HDD, SSD und SSHD?
Der Unterschied zwischen den 3 Festplattenarten liegt in der Bau- & Funktionsweise, wie sie Daten speichern und abgreifen.
Zum einen gibt es die "klassische, oldschool" mechanische Festplatte. Dabei handelt es sich um die sogenannte HDD, steht für Hard Disk Drive. Diese Art von Festplatte verwendet sich schnell drehende Magnetplatten zur Speicherung der Daten. Ähnlich wie bei einer Schallplatte werden mittels eines mechanischen Arms mit Schreib- und Lese-Kopf die gewünschten Daten geschrieben und abgerufen. Durch diese mechanischen Bewegungen entstehen auch leise Geräusche.
Dann gibt es die neuere Technologie der SSD, der vollständiger Name steht für „Solid State Drive“. Wie der Name es andeutet, gibt es bei dieser Art von Festplatte keine beweglichen Komponenten mehr. Sie besteht aus festen Mikrochips, dem Flash-Speicher. Diese Funktionsweise nutzen auch USB-Sticks, um Daten dauerhaft zu speichern. Der Vorteil an dieser Plattenart ist, dass sie keine beweglichen Teile mehr hat, die verschleißen können.
Und dann gibt es noch Hybrid-Festplatten, die sogenannten Solid-State Hybrid Drives, kurz SSHDs. Diese Festplatten kombinieren beide Welten, die der HDD (einer herkömmlichen Festplatte) & SSD (dem Flash-Speicher). In diesem Fall dient der Flash-Speicher als Datenpuffer. Dies soll die Zugriffszeiten für Schreib- und Lesezugriffe verkürzen.
Welche Festplatte ist besser HDD, SSD oder SSHD?
Jede Festplattenart hat seine Vor- und Nachteile. Welche Festplatte für Dich das richtige ist, liegt daran, wofür Du sie nutzten willst. Eine HDD eignet sich perfekt dazu, um große Datenmengen zu speichern oder auch zu archivieren. Es gibt sie mit einer höheren Speicher-Maximalkapazität als SSD-Festplatten und sie sind auch günstiger in der Anschaffung.
Eine SSD Festplatte punktet im Vergleich zur HDD mit kurzen Zugriffszeiten, die Dir ein schnelles Arbeiten ermöglichen. Gerade im grafischen Bereich ist dies ein großer Vorteil. Darüber hinaus sind sie, durch ihre Bauart auch leichter, robust und natürlich leiser.
Externe Festplatten:
Kurz gesagt handelt es sich bei einer externen Festplatte um eine zusätzliche Speichererweiterung, die mittels USB-, FireWire oder Thunderbolt an den Computer angeschlossen wird. Der Vorteil an dieser Festplattenart ist die Mobilität. Du kannst Deine Daten speichern, mitnehmen und an einem anderen Computer weiter nutzen.
Welche Festplatte ist die Richtige für mich?
Am Ende kommt es auf Dich an. Wie viel Du bereit bist für die Festplatte auszugeben, wie viel Speicher Du benötigst und für welche Aufgaben Du sie nutzen willst. Wenn Du Dir über diese Punkte bewusst bist, dann bieten wir Dir auch eine große Auswahl an verschiedenen Festplatten in unserem Onlineshop an.